Almabtrieb in einem der schönen Orte Südtirols
Jedes Jahr, zwischen Mitte September und Mitte Oktober, wird das Vieh von den Bergweiden ins Tal gebracht.
Ist der Almsommer für Senner und Tier ohne Unfälle verlaufen, werden bei uns in Meransen die Herden für den festlichen Abtrieb kunstvoll geschmückt. Bergblumen wie die Alpenrose, Silberdistel aber auch Latschenkiefer kommen dabei hauptsächlich zur Verwendung.
Eine wichtige Rolle spielt die Kranzkuh, die normalerweise die Herde anführt. Sie bekommt einen ungewöhnlich großen Kopfschmuck, der aufwändig aus Blumen, Gräsern und Schleifen als Krone geflochten wird.
Zu guter Letzt sind es dann auch die traditionellen Gaumenfreuden, die den festlichen Tag des Almabtriebs besonders machen. Tirtlan, Strauben und Kirchtagskrapfen sind nur wenige davon.
Dieses Jahr wird dieser traditionelle Tag am 29. September gefeiert. Meransen steht dann wieder ganz im Zeichen unserer geschätzten Landwirte mit Schank, Musik und Tanz.